

Gemeindebüro von Langenlonsheim
Hier finden Sie wichtige Informationen. Doch zunächst die Adresse:
Gemeindebüro Ortsgemeinde Langenlonsheim
Naheweinstr.79
55450 Langenlonsheim
Öffnungszeiten:
Di.-Do. von 9.30 Uhr – 12.30 Uhr
Telefon: 06704/567
Fax: 06704/501
E-Mail: gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de
Wenn Sie Herrn Prof.Bernhard Wolf persönlich schreiben möchten, dann wählen Sie bitte die Adresse bernhard.wolf@langenlonsheim.de .
Das Sekretariat der Ortsgemeinde ist unter der Adresse gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de erreichbar.
Bei Fragen zu Bauhofangelegenheiten (z.B. Straßenschäden, Straßenbeleuchtung, Grünanlagen usw.) wenden Sie sich bitte an Herrn Michael Geyer, Telefon 0177 7944883, E-Mail gemeindeverwaltung@langenlonsheim.de.
Für Friedhofsangelegenheiten ( z.B. Beerdigungen ) steht Herr Frank Brendel, Tel. 0177 794880 zur Verfügung.
Sprechstunden des Ortsbürgermeisters, Herr Prof. Bernhard Wolf:
Donnerstags, 17.30 – 19.00 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung.
Rats- und Bürgerinformationssystem
Sie haben hier die Möglichkeit, nach Vorlagen, Sitzungen, Niederschriften und Beschlüssen zu recherchieren. Des Weiteren können Sie sich über die Kalenderfunktion einen Überblick über die kommenden Termine verschaffen.
Hier klicken: Rats- und Bürgerinformationssystem .
Satzungen der Ortsgemeinde und Verbandsgemeinde finden Sie hier auf der Homepage der VG !

Grünschnittsammelplatz (Langenlonsheimer Wald)
Der Grünschnittsammelplatz hat wie folgt geöffnet:
An jedem 1. und 3. Samstag immer zwischen 10 und 12 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass wir nur Grünschnitt annehmen können, keine Kanthölzer, Balken oder sonstige Holzabfälle. Darüberhinaus bitten wir um Verständnis, dass das Angebot der kostenlosen Grünschnittannahme nur Langenlonsheimer Einwohnern gewährt werden kann.
Geschichte, Archiv
Langenlonsheim, Weinbaugemeinde, an der unteren Nahe gelegen, ist bekannt für seine guten Weinlagen und Qualitätsweine. Fruchtbare Lößböden und das warme Klima dieses Raumes waren für die Wahl der ländlichen Siedlung bestimmend.
Schon zur Zeit der Römer wurde hier Wein angebaut. 769 erstmalig urkundlich (damals Longistisheim) erwähnt, wechselte der Ort in seiner langen Geschichte oftmals seinen Besitzer.
Unter französischer Herrschaft wurde Langenlonsheim im Jahre 1800 Sitz einer Mairie, zu der 5 Gemeinden gehörten. Diese Verwaltungseinheit blieb auch nach dem Abzug der Franzosen und dem Übergang unseres Gebietes an Preußen (1815) als “Bürgermeisterei” weiter bestehen. In diesen Jahren war die Bevölkerung noch ganz vom bäuerlichen Zuschnitt bestimmt.
Dokumente und Unterlagen zu allen drei Büchern, Ausstellungs- und Erinnerungsstücke, Heimatbücher und Bücher einheimischer Autoren können Sie in unserem Ortsarchiv im Haus der Gemeinde, Naheweinstr. 75 einsehen oder ausleihen.
Das Archiv ist Dienstags von 10.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 06704 209043 (Ansprechpartner für eine Terminvereinbarung: Frau Sbrisny, Tel. 06704 1246) geöffnet. Gerne können Sie auch eine Mail an archiv@langenlonsheim.de schreiben.

Bücher und Videos zu Langenlonsheim
Die Geschichte des Dorfes von der Urzeit bis zur Gegenwart können Sie in der von der Ortsgemeinde 1991 herausgegebenen “Ortsgeschichte” nachlesen .
Der Autor, Dr. Friedrich Schmitt und seine Mitarbeiter haben ein spannendes, historisch fundiertes Heimatbuch geschrieben, das in keiner Familie fehlen sollte. Es ist zu beziehen über die Orts- und Verbandsgemeinde zum Preis von 10,00 €
Zwei interessante Bildbände zeigen das Ortsbild Langenlonsheims, seine Einwohner und das dörfliche Leben von 1900 bis 1945 und bis 1991. Auch diese Bücher sind zum Preis von je 5,00 € zu erhalten. Fotos links.
Und es gibt ein Video im Internet:
- Im SWR wurde am 7. April 2010 ein Beitrag in der Reihe “hierzuland” gesendet, der auf der Homepage des SWR aufgerufen werden kann.

Bürgerbus
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg.

Das Rathaus – Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Langenlonsheim
Wichtige Informationen finden Sie im Amtsblatt, das Donnerstag verteilt wird. Die Online-Ausgabe finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg.
Bürgerinformationen der Verbandsgemeinde Langenlonsheim
Broschüre mit Bürgerinformationen der Verbandsgemeinde Langenlonsheim, als pdf-Datei (5,9 MB) zum download.
Sie finden Informationen zu den einzelnen Ortsgemeinden, Ortspläne, Ansprechpartner bei den Verwaltungen, soziale Dienste, Vereine, Touristinformationen u.v.m.
Ein Tipp: Abspeichern auf Ihrem PC, dann haben Sie alle Informationen schnell zur Hand.